Unser Friendsgiving Brunch 2023

Hallo ihr Lieben,

gestern haben wir einen sehr schönen Tag mit unseren Freunden verbracht. Wir haben mit einem ausgiebigen Brunch Friendsgiving gefeiert (unser 5. Friendsgiving und damit ein kleines Jubiläum). Als Inspiration diente dieses Jahr meine Lieblingsserie Gilmore Girls. Wer die Serie kennt weiß welche Festmahle jedes Mal in Sookies Küche im Independence Inn und später im Dragonfly Inn aufgetischt werden. Bei jedem Schwenk in die Küche türmen sich tausend Leckereien, die bis ins Detail liebevoll gestaltet sind. Man sollte sich also fühlen, als hätte man in Dragonfly Inn übernachtet und würde morgens zum Frühstück in den gemütlichen Speisesaal treten.

Bei der Tischdeko habe ich mich diesmal für Kürbisse, Obst und einige Zweige entschieden, ein bisschen, wie ein Erntedank Tisch (natürlich alles aus Jacksons Garten, Gilmore Girls Fans wissen was ich meine 🙂 ). Als Tischdecke habe ich eine naturfarbene Leinentischdecke gewählt (H&M Home), darauf unsere weißen Teller von Ib Laursen und weiße Tassen von Ib Laursen und Greengate, das Besteck ist ebenfalls von Ib Laursen. Dann habe ich bei Zara Home diese wunderschönen, herbstlichen Leinenservietten endeckt. Diese habe ich einmal geknotet und eine Holz-Libelle, passend zum Thema, mit einer Juteschnur befestigt. In der Mitte der Tafel habe ich dann ein kleines Holzpodest, sowie kleine Holzbretter als Untergrund ausgelegt, damit das Obst keine Flecken auf die Tischdecke macht. Dann habe ich angefangen die Bretter nach und nach vollständig mit Kürbissen, Äpfeln, Trauben, Mandarinen, Orangen, Feigen, Zier-Granatäpfel (tausendschön), gewachsten Mini Birnen (ebenfalls tausendschön), frischen Cranberries, Walnüssen, Esskastanien, Zieräpfeln, Physalis, cremefarbenen Rosen, Eukalyptus und Hagebuttenzweigen zu bedecken. Dazwischen habe ich noch kleine Teelichtgläser gestellt. Das essbare Obst kann dann nach der Party einfach aufgegessen werden.

Neben der Tischdeko habe ich noch kleine Väschen mit cremefarbenen Rosen, Ilexbeeren, orangenen Chrysanthemen und Eukalyptus gefüllt und diese auf dem Buffet verteilt. Kleine Zweige mit Zieräpfeln haben die andere Seite des Buffets verschönert. Und was wäre das Dragonfly Inn ohne ein schönes Schild mit dem Namen des kleinen Hotels. Das Schild habe ich aus einer Holzplatte aus dem Baumerkt, weißer Holzfarbe und einem schwarzen Acrylstift gestaltet. Das Brett einfach zweimal mit der Holzfarbe streichen und zwischendrin nochmal etwas anschleifen, damit die Oberfläche schön glatt wird. Dann gut trocken lassen und den Schriftzug mit Bleistift vorzeichnen. Dann mit den Acrystift nachzeichen.

Das Buffet:

Als Buffet gab es eine Fülle an süßen und herzhaften Kleinigkeiten, traditionell natürlich sowohl Sachen zum Frühstücken, als auch Mittagessen, ich habe euch hier mal eine Übersicht zusammengestellt:

  • Baguette
  • Linsensalat
  • Butter (hier habe ich eine normale Butter mit einem großen Kürbis-Plätzchenausstecher ausgestochen und dann mit dem Messser noch ein Blatt und eine Ranke zurechtgeschnitten)
  • selbstgemachte Apfel-Zimt-Marmelade, Johanisbeergelee
  • Honig von den Bienen meiner Family
  • Granola Bar mit selbstgemachtem Pumpkin Spice Granola, griechischem Joghurt, Banane, Apfel und Birne
  • ein großes Charcuterie Board (Zutaten weiter unten)
  • Avocado
  • Räucherlachs mit Merrettich und Dill
  • Pumpkin Bread mit Chocolate Chips
  • Mini-Blätterteig-Schoko-Croissants
  • Kürbis-Carbonara Mini Quiches (Rezept aus Mary Kotters Buch “Viel Liebe und viel gutes Essen”)
  • Hackfleischbällchen
  • Hummus
  • Rührei
  • Weißwürste mit Süßem Senf und Brezeln
  • Bratapfel-Kürbis Suppe (Rezept aus “Jamie Oliver Weihnachtskochbuch”)

Wir waren neun Personen und das Buffet ist gut leer geworden, Die Kürbissuppe war allerdings zu viel, weshalb wir sie dann eingefroren haben.

Das selbstgemachte Pumpkin Spice Granola habe ich noch in kleine Tütchen abgefüllt, somit konnte sich jeder noch ein kleines Stück Dragonfly Inn mit nach Hause nehmen. Dafür habe ich noch individuelle Etiketten mit einer kleinen Libelle gestaltet und auf den Tütchen angebracht.

Herbstliches Charcuterie Board:

  • Mortadella
  • Schwarzwälder Schinken
  • Tyroler Karminwurzerl
  • große Salami am Stück
  • Gouda mittelalt
  • Cheddar
  • Tête de Moine
  • Camembert mit Honigwabe
  • Birnensauce
  • Kalamata Oliven
  • Gurke
  • Snack Paprika
  • Kumquats
  • Petersilie
  • Kapuzienerkresse
  • Trauben
  • Feigen
  • Wasa Cracker

Während die kalten Sachen auf unserem Thresen in der Mitte der Küche angerichtet waren, gab es die warmen Sachen, wie Rührei, Suppe und Weißwürste auf der Seite beim Herd. Wir haben einfach alles auf niedriger Stufe warmgehalten. Wenn ihr Suppe serviert, die tiefen Teller und großen Löffel nicht vergessen!

Zu Trinken gab es Kaffee, Cappuccino, Flat White, Latte Macchiato, Espresso (alles auch mit Hafermilch), verschiedene Teesorten, Wasser, zwei Sorten Saft und Weißbier zu den Weißwürsten. Die Getränke konnten wir praktischerweise auf der Terrasse kalt stellen, einige Sachen, die wir schon am Vortag vorbeitet haben, haben wir auch einfach über Nacht rausgestellt, das ist bei einer Party im Herbst oder Winter echt praktisch, denn der Kühlschrank ist immer sehr schnell voll bei solchen Feierlichkeiten.

Unser Friendsgiving Brunch war ein schöner Abschluss für den Herbst 2023. Ich schreibe euch gleich noch das Rezept für unser Pumpkin Spice Granola auf und dann starten wir hier auf dem Blog in die Vorweihnachtszeit. Ich habe einige Plätzchenrezepte für euch geplant, außerdem wird es natürlich auch wieder einen Beitrag zum diesjährigen Adventskranz geben, Adventskalender- und Geschenkideen und ich stelle euch noch eine Liste mit Weihnachts Buchempfehlungen zusammen. Seid ihr bereit?

Eure Shirin

Mehr Inspiration:

Ein Kommentar zu „Unser Friendsgiving Brunch 2023

Kommentar verfassen