Hallo ihr Lieben,
Ich weiß, es ist lange Zeit her, dass ich etwas geschrieben habe, aber ich habe mir fest vorgenommen wieder mehr von mir hören zu lassen.
Aus aktuellem Anlass – Dem Internationalen Tag der Handschrift – habe ich beschlossen mich jetzt schon kurz zurückzumelden, ehe ich mich in den nächsten Tagen wieder größeren Themen widme.
Ende des letzten Jahres hat mich das “Lettering-Fieber” gepackt und ich bin total begeistert von diesem wundervollen Handwerk. Dies ist wohl vorallem <3 Tanja Cappell alias Frau Hölle – der Handlettering Queen überhaupt – <3 zu verdanken. Dazu in einem späteren Blogbeitrag mehr.
Zu Weihnachten habe ich schon eine ganze Menge an tollen Lettering Materialien bekommen.

Auf jeden Fall übe ich jetzt schon einige Zeit das Handlettering (zu Deutsch wohl am besten mit Schönschreiben übersetzt). Da heute der Internationale Tag der Handschrift ist dachte ich mir ich wende mich mal meinem Logo von <3 Verliebt bis ins Detail <3 zu und entwerfe mein ganz eigenes Logo. Ich hatte schon lange vor, das zunächst eingesetzte Logo (Blumenkranz stammt von Pixabay), das ich schon durch meinen eigenen Text und ein bisschen Bearbeitung abgeändert hatte, durch ein eigens Entworfenes zu ersetzen. Diesen Prozess habe ich heute gestartet und möchte euch meine ersten Ergebnisse nicht vorenthalten.
Außerdem habe ich beschlossen das Thema Handlettering als zusätzliches “Randthema” in diesen Blog zu integrieren, da mich das Thema unglaublich begeistert und ich finde, dass es eine gute Ergänzung zum Thema Hochzeit ist. Denkt nur an beletterte Tischdeko, Gastgeschenke oder gar an selbst gestaltete Einladungen…
Aller Anfang ist schwer…
Die Schrift habe ich zunächst beibehalten und mich auf den Kranz konzentriert. Da der Blumenkranz schon sehr auffällig ist, darf die Schrift nicht zu verspielt sein, aber sie darf auch nicht untergehen – gar nicht so einfach, aber diesem Thema wende ich mich in den nächsten Tagen zu. Die Idee mit dem Blumenkranz will ich auf jeden Fall beibehalten, ihn aber ein bisschen weniger “modern” gestalten, er soll perfekt zu meinem Vintage Thema passen. Ich wollte einen Blumenkranz entwerfen, der ganz nach meinem Geschmack, und am besten noch mit meinen Lieblingsblumen ist.
Mein erstmal endgültiger Entwurf für heute sah dann so aus…
Er ist noch nicht perfekt aber ich bin schon ganz zufrieden. Ich weiß nach einer großen Veränderung sieht das jetzt erstmal nicht aus aber wenn ich dann erstmal noch die Schrift angepasst habe…ihr werdet sehen das wird toll 🙂
Natürlich muss ich die Bleistiftzeichnung noch auf ein leeres weißes Blatt ohne Karos übertragen und etwas Farbe fehlt auch noch. Da mir der Aquarell-Look sehr gut gefällt möchte ich den Blumenkranz in meinem neuen Logo als Aquarell gestalten, dafür muss ich aber erstmal Aquarellfarben kaufen. Somit zögert sich wohl das entgültige Logo noch ca. eine Woche hinaus. Ich habe mir aber fest vorgenommen nächste Woche fertig zu werden, allerspätestens am Wochenende könnt ihr dann mein neues Logo bestaunen. Außerdem werde ich immer mal wieder einen kleinen Beitrag zu den Fortschritten hochladen.
Hier noch kurz die Infos welche Materialen ich verwendet habe:
- normaler Karoblock von Globus korrekt (für erste Entwürfe völlig ausreichend)
- Fallminenstift von Faber Castell Strichstärke 0.5
- Radiergummi Staedtler 52650
Das war es jetzt erstmal von meiner Seite, ihr werdet bald wieder von mir hören.
Neugierig wie es mit meinem Logo weitergeht? Hier entlang zu Teil 2 & Teil 3
Verliebt. Verlobt. Verheiratet.
Eure Shirin <3
2 Kommentare zu „Tag der Handschrift – Ich widme mich meinem Logo (Teil 1)“
Kommentare sind geschlossen.