Hallo ihr Lieben,
auch wenn die Rhabarberzeit fast schon wieder vorbei ist und es in schnellen Schritten auf den Sommer zugeht, habe ich hier noch eins meiner liebsten Rhabarber Rezepte für euch.
Wusstet ihr übrigens dass Rhabarber ein Gemüse ist? Sobald die Tage nach dem Winter wieder etwas wärmer werden kann er geerntet werden, perfekt zur Überbrückung zwischen dem Winter und der Erdbeerzeit ;). Traditionell geht die Rhabarberzeit dann bis Johanni (24. Juni), noch habt ihr also ein paar Tage um Rhabarber zu ernten oder euch welchen zum Beispiel auf dem Markt zu kaufen.
Tipp! Rhabarber lässt sich gewaschen, abgetrocknet und in Stücke geschnitte auch wunderbar einfrieren. Somit könnt ihr zum Beispiel auch im Herbst noch ein leckeres Rhabarber Crumble genießen.
Man sollte beachten, dass Rhabarber Oxalsäure enthält, was in höhrern Mengen giftig sein kann. Deshalb esst keinen rohen Rhabarber und schält ihn am besten. Rote Rhabarbersorten enthalten übrigens weniger Oxalsäure als grüne.

Jetzt aber zum Rhabarber Crumble…
ihr benötigt (4 Portionen):
- ca. 10 Stangen Rhabarber
- 250 g Butter (kalt, in Stücke geschnitten)
- 250 g Zucker (ich habe weißen und braunen Zucker gemischt 100g weißen, 150g braunen)
- 380g Mehl
- eine Prise Salz
- Vanillezucker oder Vanilleextrakt (ca. 2 EL)
- etwas Zimt (optional)
- Vanilleeis (wir finden das Vanilleeis von Alnatura oder von G7 sehr lecker, gibt es beides bei Edeka)
Zunächst wascht ihr euren Rhabarber, dann entfernt ihr die Blätter. Jetzt schält ihr ihn am besten, dadurch ist nicht so viel Oxalsäure enthalten und die Stückchen werden später schön zart. Dann schneidet ihr den Rhabarber in mundegerechte Stückchen. Diese gebt ihr in eure eingefetteten Ofenschälchen oder in eine Auflaufform. Falls ihr mögt könnt ihr jetzt noch ein bisschen Zucker über euren Rhabarber streuen, um die Säure etwas auszugleichen. Beachtet aber, dass das Crumble, das obendrüber kommt, auch sehr süß sein wird.



Nun geht es an die Zubereitung der Streusel. Ihr verknetet Butter, Zucker, Mehl, Salz und Vanille zu einem bröseligen Streuselteig. Ich mache das immer ganz gerne mit der Hand, passt aber auf, dass ihr nicht zu lange knetet, damit euch die Butter nicht zu schnell schmilzt. Alternativ könnt ihr auch eine Gabel oder den Knethaken eures Handrührgerätes benutzen. Die Konsistenz sollte ungefähr so wie auf dem dritten Foto unten aussehen. Dann bedeckt ihr eure Rhabarberstückchen mit den Streuseln und schiebt sie für ca. 35 Minuten in den Ofen.




Wenn die Crumbles aus dem Ofen kommen sind sie sehr heiß, daher müsst ihr sie erst kurz abkühlen lassen und dann könnt ihr sie direkt lauwarm aus den Schälchen löffeln. Eine Kugel Vanilleeis oder Vanillesoße passen sehr gut dazu. Schon habt ihr den perfekten Frühlingsnachtisch oder eine Alternative zum Nachmittagskuchen. Lasst es euch schmecken und verratet mir doch einmal in den Kommentaren was eure liebtsten Rhabarberrezepte sind!

Eure Shirin