Einen schönen Sonntag ihr Lieben,
gestern war unsere kleine Friendsgiving Dinner Party. In Kanada wird Thanksgiving schon am zweiten Montag im Oktober gefeiert, also dieses Jahr am 11.Oktober. Wir haben also nachgefeiert und hatten einen sehr schönen Abend mit unseren Freunden, reichlich Essen und Drinks. Ein krönender Abschluss für die herbstliche Jahreszeit (die leider immer viel zu kurz ist), ehe wir dann nächstes Wochenende mit dem Gansessen bei meiner Mama in die Winter- & Weihnachtszeit starten.
Die Tischdeko

Den Tisch hatte ich in Weiß-, Orange -und zarten Eukalyptustönen eingedeckt, passend zur herbstlichen Jahreszeit. Auf Etsy habe ich diesen wunderschönen Gauze Tischläufer in einem Terrakottaton gefunden, der sich wunderbar von der weißen Tischdecke abhebt. Einige kleine Kürbisse in weiß und orange, cremefarbene Kerzen (ich habe im Onlineshop von Original Unverpackt diese tollen umweltfreundlichen Rapskerzen gefunden). Bei Depot gab es passende kleine Kerzenteller, damit das Wachs nicht auf den Tischläufer tropft, wenn die Kerzen abbrennen. Um die Kürbisse und Kerzen habe ich dann den Eukalyptus mit Beeren geflochten, sodass eine Art Girlande in der Mitte des Tischs entsteht.
Das passende Geschirr
Als Geschirr kam wieder mein Lieblingsgeschirr von Ib Laursen zum Einsatz: große weiße Teller für den Hauptgang und kleine orangene Vorspeisenteller, dazu die schönen naturfarbenen Servietten von Himla. Das Brozefarbene Besteck und die Kürbis-Wassergläser sind übrigens von Anthropologie. Ein absoluter Geheimtipp wenn ihr auf der Suche nach schönem Geschirr, Besteck, Gläsern etc. seid. Die Sachen sind nicht ganz günstig aber das meiste ist handgefertigt und ihr habt tolle Einzelstücke für jeden festlichen Anlass oder einfach um euch den Alltag zu versüßen. An dieser Stelle danke an Augi und Laura in den USA, durch die ich diesen wunderschönen Shop kennengelernt habe.
Aperitif: Herbstliche Sangria
Ihr benötigt (für ca. 8-10 Personen):
- 3 Orangen (in Scheiben geschnitten)
- 2 Birnen (in Scheiben geschnitten) alternativ geht auch Apfel
- die Kerne von einem halben Granatapfel
- 3 Zimtstangen (plus einige extra zum garnieren für die Gläser)
- eine Flasche Weißwein
- 2 Flaschen Cider
- optional: eine Flasche Ginger Beer
- eine Flasche Sekt
Die Orangenscheiben, Birnenscheiben, Granatapfelkerne und Zimtstangen in eine Bowleschale oder einen Krug geben. Den Weißwein, Cider und das Ginger Beer dazugießen. und gegebenenfalls noch einmal kalt stellen.
Das könnt ihr gut vorbereiten, damit ihr, wenn die Gäste da sind, gleich anstoßen könnt. Da ich dieses Jahr irgendwie ein bisschen Zeitdruck hatte hat das bei mir leider nicht so gut geklappt, naja.
Wenn die Gäste dann da sind füllt ihr jeweils das halbe Sektglas mit der Sangria und gießt das Glas dann mit Sekt auf. Eine Zimtstange als Deko und fertig ist euer Aperitif.


Vorspeise: Herbstliches Käsebrett
Zum Aperitif könnt ihr als Vorspeise gut ein Käsebrett reichen. Hier seht ihr was ich alles auf meinem Brett angerichtet habe, aber es ist natürlich euch überlassen für welche Käsesorten ihr euch entscheidet und was ihr sonst noch gerne zu eurem Käse reichen möchtet.
- Ziegenfrischkäse
- Chillikäse
- Cheddar
- Gouda (in Würfel geschnitten)
- Camembert
- Tête de Moine
- Zwiebelchutney
- getrocknete Cranberries
- dünne Grissini
- Käsegebäckwürfel
- Clementinen
- optional: Nüsse (Allergien abklären)

Tipp! Mit einem Keksausstecher könnt ihr ganz einfach Formen in euren Camembert zaubern (am besten eigent sich dann natürlich ein runder Camembert). Dazu einfach den Keksausstecher leicht in den Deckel des Camemberts drücken und wieder herausziehen.
Der Hauptgang: Schweinelende, Pilzrahmsoße, Spätzle nach Omas Art und Rotkraut
Als Hauptgang gab es dieses Jahr mal nicht klassisch Truthahn sondern Schweinelende. Dazu gab es als Beilage selbstgemachte Spätzle nach dem Rezept meiner Oma, Pilzrahmsoße mit frischen Pilzen vom Markt, Rotkohl, Maronen und Preiselbeeren. Als vegetarische Alternative haben wir außerdem noch eine Art Strudel (Beef Wellington ohne Beef), von unseren Gästen auf den Namen “Wellington” getauft, gemacht.


Tipp! Die Spätzle haben wir schon vorher gemacht und dann sobald die Gäste da waren nochmal kurz in Butter geschwenkt zum Aufwärmen.
Das Fleisch wird kurz bevor die Gäste kommen scharf in der Pfanne angebraten und dann in den Ofen geschoben. Für das “Wellington” kann die Füllung schon vorbereitet und der Strudel dann auch kurz bevor die Gäste kommen in den Ofen geschoben werden, so ist alles noch warm für den Hauptgang.
Tipp! Wenn ihr keine Stövchen oder Warmhalteplatten habt, deckt eure Speisen sobald sie fertig sind mit einem Deckel oder Alufolie ab und wickelt sie mit Geschirrhandtüchern oder Handtüchern ein. So bleibt alles warm während die Käseplatte gegessen wird.
Nachtisch: herbstliches Candy Board
Um den Abend ausklingen zu lassen gab es als Nachtisch noch ein üppiges Candy Board. Hier ist eurer Fantasie keine Grenze gesetzt. Sucht euch Süßigkeiten aus die euch und euren Gästen schmecken oder probiert neue, besondere Sorten aus. Zum Herbst passt natürlich wunderbar Candy in Kürbisform, orangene Süßigkeiten, Maple Sirup Kekse und Bon Bons (original aus Kanada importiert) oder einfach eure Lieblingssüßigkeiten. Ich habe außerdem auch noch Sugar Cookies in Kürbisform gebacken, die ich mit Royal Icing verziert habe.
Auf meinem Candy Board findet ihr:
- selbstgebackene Sugar Cookies in Kürbisform
- Chocolate Chip Cookies
- Reese’s dipped Prezels
- Maple Cream Cookies
- Apfelchips und Apfelring
- Reese’s Cups
- herbstliche Pralinen (Eicheln, Pilze, Kürbisse)
- Lindt Lindor Caramel
- Reese’s Pieces
- Candy Corn
- Karamellmandeln
- Lindt Hello Salted Caramel
- saure Schnüre Orange
- Puffreis (Halloween Edition in orange)
- Maple Candy

Ich liebe unsere kleine Friendsgiving Tradition und freue mich schon wieder auf das nächste Jahr!
Meinen Blogbeitrag zu den Einladungen findet ihr hier.
In den nächsten Tagen werde ich schon einmal die Vorweihnachtszeit planen, Plätzchenrezepte raussuchen, überlegen welchen Adventskranz ich dieses Jahr binde, Geschenkideen sammeln usw. Nächstes Wochenende verschwinden dann auch die Kürbisse aus unserer Wohnung und die Weihnachtskisten werden vom Speicher geholt. Ich habe aber auch noch ein herbstliches Zimtschneckenrezept im Petto für euch, denn Zimtschnecken schmecken sowohl im Herbst als auch im Winter.
Habt noch einen schönen Sonntagabend!
Eure Shirin