Gemütliches Frühstück zum Valentinstag

Hallo ihr Lieben,

ihr seid noch auf der Suche nach Last Minute Inspiration für den Valentinstag am Montag? Wie wäre es mit einem schönen gemütlichen selbstgemachtem Frühstück für zwei? Ich finde der Valentinstag ist eine schöne Gelegenheit jemandem eine kleine Freude zu bereiten, das muss aber nicht immer der Partner sein, sondern kann auch ein anderer Lieblingsmensch sein, wie beispielsweise die Schwester oder die beste Freundin. Wenn ihr wie ich nichts materielles verschenken wollt ist dieses kleine Frühstück vielleicht genau das richtige für euch. Natürlich könnt ihr auch einem Geburtstagskind eine kleine Freude damit bereiten. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Hier habe ich euch meine Ideen bezüglich Essen, Trinken und Tischedeko gesammelt, gerne könnt ihr Dinge abändern oder weitere Sachen hinzufügen.

Die Deko:

Die Tischdeko habe ich recht schlicht gehalten. Eine weiße Baumwolltischdeke, unser weißes Mynte Geschirr von Ib Laursen, silberes Besteck, ebenfalls von Ib Laursen, blumige Servietten von Greengate, kleine Saftgläser von IKEA. Dazu ein Kännchen in Herzform für den Grapefruitsaft von Bastion Collection. Die kleinen rose Schüsselchen sind ebenfalls von Greengate aus der Alice Serie und eignen sich wunderbar, um zum Beispiel Marmelade oder andere Aufstriche zu servieren. Als Blickfänger habe ich in zwei kleinen Vasen einige Frühlingsblumen arrangiert. Ranunkeln sind meine absoluten Lieblingsblumen, dazu etwas Schleierkraut, zwei Anemonen, einige Zweige und etwas Eukalyptus, fertig ist die Tischdeko. Aus den übrigen Zweigen und etwas Schleierkraut und einem Metallherz habe ich dann noch einen kleinen Kranz zum Aufhängen gebastelt. Die süßen kleinen Kerzenständer (Ib Laursen) mit cremfarbenen Baumkerzen runden alles ab.

Essen und Trinken:

  • Selbstgebackene Rosienenbrötchen in Herzform
  • Spiegeleier in Herzform
  • gebratene Pilze
  • Bacon Herzen
  • kleiner Obstsalat
  • Butter, Honig, Marmelade
  • Avocado
  • Räucherlachs mit Meerettich
  • kleines Käsebrett
  • Blätterteigtaschen mit Feta, Knoblauch und Petersilie in Herzform
  • Tee
  • Grapefruitsaft

Selbstgebackene Herz-Rosienenbrötchen

Die Rosienenbrötchen backt ihr am besten schon am Vorabend (gut abdecken, damit sie nicht austrocknen!) oder früh morgens vor dem Frühstück, wenn ihr ein spätes Frühstück plant. Da es ein Hefeteig ist müsst ihr hierfür auf jeden Fall etwas Zeit einplanen. Mein liebstes süßes Hefeteigrezept teile ich auch bald hier auf dem Blog mit euch. Den Hefeteig in ca. 10 gleichgroße Stücke teilen (bei 500g Mehl), diese Stücke dann ebenfalls in zwei gleichgroße Stücke teilen und daraus zwei lange Stränge formen, wie als würdet ihr einen kleinen Hefezopf backen. Daraus könnt ihr jetzt ein Herz formen (Achtung die Enden sowohl oben als auch unten gut andrücken, damit das Herz seine Form behält). Die Herzen nochmal ca. 20 Minuten gehen lassen und dann für ca. 15 Minuten im Ofen backen

Feta Blätterteigtaschen

Die Blätterteigtaschen lassen sich ebenfalls ganz einfach schon vorab zubereiten. Ihr stecht mit einem Herzaustecher je ein Ober- und Unterteil aus, dass ihr dann mit einer Mischung aus zerbröseltem Feta, Petersilie, Knoblauch und Pfeffer füllt. Das Oberteil oben drauf legen und das Herz am Rand mit einer Gabel verschließen. Mit etwas Eigelb bestreichen und auf ein Backblech legen. Das ganze dann so lange wiederholen, bis der Blätterteig aufgebraucht ist. Die “Reste” könnt ihr natürlich auch noch verarbeiten. Im Ofen für ca. 15 Minuten backen.

Belag, Aufstriche und Co.

Wenn der Tisch gedeckt ist solltet ihr am besten erst einmal die Sachen herrichten, die nicht kalt werden können. Zuerst könnt ihr Butter, Marmelade, Nutella und andere Aufstriche eurer Wahl schon mal auf den Tisch stellen. Dann richtet ihr das Käsebrett an, Käse entfaltet sein Aroma sowieso am besten, wenn er nicht direkt aus dem Kühlschrank kommt. Hierfür habe ich aus Backpapier (biologisch abbaubares ohne Plastikbeschichtung) ein Herz ausgeschnitten. Somit hatte ich eine Schablone um das Herz zu legen und das Papier schützt das Brett auch gleichzeitig noch vor schmierigem Käse, der schlecht wieder weggeht. Wenn ihr beispielsweise schon ein Brett oder eine Platte in Herzform habt, noch besser, dann könnt ihr direkt loslegen. Wenn ihr nur zu zweit seid, denkt daran nicht zu viel Käse aufzuschneiden, es gibt ja noch andere leckere Dinge.

Mein Valentinstags-Käsebrettchen

  • Gouda in Würfeln
  • Manchego in Spalten
  • Tête de Moine
  • Kresse
  • ein Stück Honigwabe
  • Orangensenf
  • Karottenspalten
  • Kumquats

Dann kann der Räucherlachs, zusammen mit etwas Dill, einer Zitronenspalte und Meerrettich auf den Tisch. Gefolgt von der Avocado, die wir mit etwas Zitronensaft beträufelt und Avocadotopping von Just Spices bestreut haben, einfach himmlisch diese Kombi!

Nun könnt ihr euch an die frisch zubereiteten warmen Speisen machen. Die Pilze werden geviertelt und in Butter, zusammen mit etwas Thymian, Salz, Pfeffer und wenn ihr mögt Knoblauch angebraten. Die Spiegeleier haben wir in einem großen Herz Plätzchenausstecher gebraten (hierfür gibt es aber auch extra Spiegelei-Formen). Wichtig ist die Form vorher gut einzufetten! Die Bacon-Herzen haben wir je aus zwei Bacon-Streifen in einer ofenfesten Form zusammengelegt und dann im Ofen gebraten. Wenn beispielsweise die Pilze schon fertig sind, aber ihr noch auf die Eier oder den Bacon wartet, deckt sie ab oder gebt sie noch kurz mit in den Ofen, damit euch nichts kalt wird.

Lasst es euch schmecken!

Eure Shirin

2 Kommentare zu „Gemütliches Frühstück zum Valentinstag

Kommentar verfassen