Frühlingsrezept: Karottenkuchen mit Orangen-Mascarpone Frosting

Hallo ihr Lieben,

seid ihr auch schon bereit für den Frühling? Hier sind schon einige Frühlingsblümchen und blühende Zweige eingezogen und bald gesellen sich noch ein paar Osterhasen dazu. Passend zum Frühling habe ich heute ein Karottenkuchenrezept für euch. Die Kombination aus Karotte, Orange, Zimt und Walnüssen schmeckt einfach himmlisch und durch die gemahlenen Mandeln wird der Kuchen schön locker. Das Frosting aus Mascarpone, Vanille und Orange rundet das Ganze schön ab.

Karottenkuchen mit Mascarpone Frosting

Karottenkuchen passend zu Ostern

Mein Karottenkuchen eignet sich natürlich auch super für eine Kuchentafel zu Ostern oder als Teil eines Osterbrunchs. Ihr könnt den Teig auch in Muffinförmchen oder als kleine Gugelhupfe backen, für Cupcakes solltet ihr am besten das Rezept für das Frosting verdoppeln 😉 Wenn ihr zu eurem Osterfest Freunde erwartet, die sich vegan ernähren habe ich euch weiter unten auch ein paar Tipps aufgeschrieben, um das Rezept in einer veganen Variante zu backen. Wie feiert ihr Ostern und was darf für euch an Ostern nicht fehlen? Verratet es mir in den Kommentaren! Wer aber nicht mehr bis Ostern warten möchte kann das Rezept natürlich auch jetzt schon ausprobieren .

Zutaten:

Zutaten Karottenkuchen
  • 4 Eier
  • 200g Zucker
  • 1 TL Vanillepaste (Alternativ 1 TL Vanillezucker)
  • 160 g Butter, geschmolzen
  • 300 g Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • 2 TL Zimt
  • eine Messerspitze Kardamom
  • 150 g gemahlene Mandeln
  • 200g Karotten
  • Abrieb einer Bio-Orange
  • eine handvoll Walnüsse, gehackt
  • etwas Mehl extra (für die Walnüsse und zum bestäuben der Form)
  • etwas Butter extra zum Einfetten der Form
  • 250g Mascarpone
  • 100g Puderzucker
  • 2 EL frisch gepresster Orangensaft
  • 1 TL Vanillepaste

Zubereitung:

Die Eier zusammen mit dem Zucker und der Vanillepaste schaumig aufschlagen. Die geschmolzene Butter kurz unterrühren. Das Mehl mit dem Backpulver und den Gewürzen mischen und unterheben. Die Karotten waschen, die Enden abschneiden und fein raspeln und mit dem Orangenabrieb mischen. Nun abwechselnd die Karotten und die gemahlenen Mandeln unterrühren. Die Walnüsse grob hacken, mit etwas Mehl vermengen und unter den Teig heben. Eine Kastenform einfetten und mit etwas Mehl bestäuben, dann den Teig einfüllen. Bei 160 Grad (Umluft) für 35-40 Minuten backen. Für ein paar Minuten auskühlen lassen, dann aus der Form auf ein Abkühlgitter stürzen und vollständig auskühlen lassen. Für das Frosting die Mascarpone mit der Vanillepaste, dem Orangensaft und dem gesiebten Puderzucker verrühren. Das Frosting auf den Kuchen streichen und entweder sofort servieren oder noch einmal kühl stellen.

Als Verzierung eignen sich gut frische oder getrocknete essbare Blüten. Ich habe Hornveilchen benutzt. Zu meinem Glück habe ich Bio-Hornveilchen Pflanzen bei Blume 2000 entdeckt. Ihr könnt euch natürlich auch Hornveilchen, Veilchen, Stiefmütterchen oder Ringelblumen in eurem eigenen Garten oder auf dem Balkon ziehen. Bitte keine herkömmlichen Pflanzen zur Deko von Kuchen benutzen, da diese meist mit Spritzmitteln, Pestiziden etc., behandelt sind. Also entweder Bio Pflanzen kaufen oder selbst anbauen. Es sind übrigens einige hübsche Blumen essbar (wenn nicht behandelt), aber dazu zeige ich euch im Garten meiner Mama gegen Sommer noch einmal mehr. Getrocknete Blüten findet ihr zum Beispiel in Bioläden im Gewürz oder Teeregal oder online (z.B. im Avocadostore).

Wenn ihr keine essbaren Blüten als Deko zur Hand habt könnt ihr beispielsweise auch etwas Orangenabrieb auf das Frosting geben, oder gehobelte Mandeln oder Zimt.

Bio Hornveilchen als Deko für den Kuchen
Bio Hornveilchen sind essbar und eignen sich daher wunderbar als Deko für Kuchen

Vegane Variante

Wenn ihr mögt könnt ihr das Rezept auch relativ einfach als vegane Variante backen. Die Eier könnt ihr einfach durch ein Ei-Ersatz Produkt oder durch Apfelmus austauschen. Anstelle von Butter könnt ihr entweder 150ml geschmacksneutrales Öl oder Margarine benutzen und als Alternative für Mascarpone gibt es eine Schlagfix Creme oder ihr könnt eine vegane Mascarpone-Alternative aus Cashew selbst machen.

Viel Spaß beim Nachbacken und lasst es euch schmecken!

Eure Shirin

4 Kommentare zu „Frühlingsrezept: Karottenkuchen mit Orangen-Mascarpone Frosting

  1. Danke für dieses Rezept! Ich habe es letztens mit meiner Freundin gebacken und es hat wirklich richtig gut geschmeckt 🙂 vor allem mit der Orangen Note
    Wir hatten leider keine Mascarpone aber mit griechischem Joghurt und Frischkäse hat es auch ganz gut geklappt 😀

Kommentar verfassen