Hallo ihr Lieben,
wie startet man am besten in den Tag? Genau: mit einem richtig leckeren Frühstück! Ich bin ja ein großer Frühstücks- und Brunchfan 🙂 Während es am Wochenende bei uns öfter mal Pancakes oder ein großes Englisch Breakfast gibt, darf es unter der Woche ruhig auch mal etwas gesünder sein. Eine große Schale Birchermüsli ist da genau das Richtige. Perfekt auch zum mitnehmen ins Büro oder natürlich auch einfach fürs Home Office! Dieses Rezept habe ich lang perfektioniert, bis es genau so geworden ist wie ich es liebe. Es sind zwar einige Zutaten, aber ich verspreche euch es lohnt sich. Diese Menge reicht für eine relativ große Schüssel, die den ganzen Vormittag satt macht.

Zutaten (für eine große Portion):

- 4 EL Haferflocken (am besten Kleinblatt)
- ca. 100 ml Milch oder Pflanzendrink
- 1/2 TL Vanillepaste oder 1 TL Vanillezucker
- 1/4 TL Zimt
- 1 Apfel (am besten Braeburn oder Elstar)
- 50g TK Beeren (ich nehme am liebsten eine Mischung ohne Erdbeeren)
- 1/2 EL Agavendicksaft
- ca. 50 ml Sahne (Alternativ könnt ihr auch nur Milch/Pflanzendrink benutzen)
- 1/2 Banane
- Rosinen (& getrocknete Cranberries)
- verschiedene Nüsse (z.B. Walnüsse, Haselnüsse, Pecannüsse)
- verschiedene Saaten (z.B. Sonnenblumenkerne, Buchweizen gekeimt, Leinsamen)
Zubereitung:
Am Vorabend das Müsli oder die Haferflocken mit der Milch/Pflanzendrink, der Vanillepaste und dem Zimt mischen. Ich benutze dafür immer ein Mason Jar mit Schraubdeckel, ihr könnt aber auch eine Schüssel nehmen, die ihr mit einem Teller abdeckt. Alles sollte gut mit Milch bedeckt sein. Dann stellt ihr die Müsli-Milch Mischung ersteinmal über Nacht in den Kühlschrank. Die TK Beeren kommen ebenfalls schon einmal über Nacht in den Kühlschrank um aufzutauen.



Am nächsten Morgen kommen dann die restlichen Zutaten dazu. Die Hälfte des Apfels wird grob gerieben und untergemengt, die Beeren ebenfalls. Dann mit dem Agavendicksaft und der Sahne abschmecken. Mit der Zugabe von etwas extra Milch oder Pflanzendrink könnt ihr jetzt auch die Konsistenz so anpassen, wie ihr sie mögt.

Nun kommen wir zu den Toppings: Die andere Hälfte des Apfels in Stücke, die Banane in Scheiben schneiden.

Jetzt könnt ihr noch Trockenfrüchte, Nüsse und Saaten eurer Wahl dazugeben. Ich benutze eigentlich immer alles, was ich so gerade Zuhause habe, also meist Rosinen, Cranberries, grob gehackte Walnüsse, grob gehackte Pecannüsse, halbierte Walnüsse, Kürbis- oder Sonnenblumenkerne, Leinsamen oder Chiasamen und gekeimter Buchweizen. Insgesamt mische ich gut eine handvoll Nüsse in mein Müsli, ihr könnt aber natürlich sowohl bei der Menge, als auch bei den Sorten variieren. Ich benutze zum Beispiel keine Mandeln, weil ich die im Müsli nicht so gerne mag. Probiert einfach ein bisschen rum und findet heraus, wie es euch am besten schmeckt.

Was esst ihr unter der Woche normalerweise zum Frühstück? Süß? Herzhaft? Brot oder Müsli? Oder doch ein Teilchen vom Bäcker? Hinterlasst mir gerne einen Kommentar!
Ich hoffe ihr startet gut in die neue Woche!
Eure Shirin
Am liebsten esse ich neuerdings zum Frühstück Früchte. Momentan einfach nur eine Orange und/oder eine Banane. Im Sommer freue ich mich dann aber wieder auf eine etwas größere Auswahl.
Hättest du vielleicht ein Rezept für einen leckeren Obstsalat, das du mit uns teilst?
Liebe Grüße
Oh ja Obstsalat esse ich auch sehr gerne ☺️ besonders mit griechischem Joghurt. Vielleicht teile ich im Sommer mal ein Rezept für einen Obstsalat mit ganz vielen verschiedenen Früchten. Danke für die Idee! ☺️
Unter der Woche frühstücke ich nie, das ist mir zu früh, ich esse immer erst mittags etwas. Aber am Wochenende esse ich sehr gerne French Toast oder Eier. Es darf auch gerne mal ein größeres Sonntagsfrühstück sein😊
Ich persönlich muss immer etwas frühstücken, nicht direkt wenn ich aufstehe aber ohne Frühstück würde ich nicht durch den Tag kommen 🙈
Ein ausgiebiges Frühstück am Wochenende liebe ich auch 🥰
Viele Grüße und einen schönen Abend!
Shirin