Feiern im Sommer: Meine Geburtstagsparty

Hallo ihr Lieben,

ihr habt lange nichts mehr von mir gehört, das liegt vor allem daran, dass auf der Arbeit viel los ist und ich nebenher noch ein Marketingstudium angefangen habe. Trotzdem sollte man sich natürlich immer die Zeit nehmen, wichtige Dinge gebührend zu feiern, wie beispielsweise Geburtstage. Anfang Juni bin ich 26 geworden und das haben wir im kleinen Kreis auf unserer Terrasse gefeiert.

Das Farbkonzept: Pfirsich-, Apricottöne, Rosa, Eukalyptusgrün und Leinen

Bezüglich der Tischdeko lasse ich mich immer gerne auf Pinterest inspirieren und arbeite auch immer gerne mit einem Farbkonzept, somit passt am Ende auch alles gut zusammen. Am einfachsten findet ihr Inspiration für Tischdeko wenn ihr die Jahreszeit, bestimmte Farben oder das Event, um das es gehen soll (z.B. “Birthday,” “Christmas” etc.) entweder zusammen mit “Table Setting” oder einfach “Table” eingebt, am besten ihr nutzt englische Begriffe, dann erscheinen die meisten Ergebnisse. Manchmal gebe ich auch “Wedding” also Hochzeit ein, hier sind die Tische dann natürlich sehr aufwendig gestaltet, aber man kann das Ganze dann ja so abwandeln, wie man es braucht.

Ich habe mich für Farben entschieden, die wunderbar zum Sommer passen: Pfirsich- und Apricottöne, dazu etwas Rosa, zartes Eukalyptusgrün und Leinenstoffe in natürlichen Farben. Ich liebe die Idee neben Blumen auch mit frischen Früchten zu dekorieren, das wollte ich unbedingt auch mal umsetzen und was passt besser zu einer Sommerparty als Pfirsiche und Aprikosen.

Das Geschirr

Ursprünglich wollten wir eine Bierganitur nutzen, da unser Tisch auf der Terrasse für so viele Leute zu klein gewesen wäre. Da Biertische immer recht schmal sind und mit unseren großen Tellern keinerlei Deko mehr auf den Tisch gepasst hätte, haben wir kurzerhand unserer ausziehbaren Küchentisch auf die Terrasse getragen. Dazu haben wir dann einfach die Bierbänke kombiniert, da hier mehr Leute Platz haben, als wenn man Stühle nutzt.

Als “Grundlage” nutze ich immer gerne eine weiße Baumwoll- oder Leinentischdecke (H&M Home hat eine tolle Auswahl für Basic Tischdecken in toller Qualität). Dazu kombiniere ich unser Mynthe Geschirr von Ib Laursen in der Farbe Pure White, sowie unser silberfarbenes Besteck (ebenfalls Ib Laursen). Bei den Servietten habe ich mich für Leinenservietten in einem Naturton entschieden (Sostrene Grene), dies verleiht dem sonst noch sehr weißen Tisch etwas Wärme und lockert das Ganze etwas auf. Die Gläser habe ich in diesem Fall drinnen beim Büfett aufgebaut.

Die Blumen

Der Hingucker waren natürlich die wunderschönen Blumen! Mein Lieblingsblumenladen Blume Exclusiv hat mir eine schöne Auswahl an Rosen, Nelken, Lisanthus, Wicken, Eukalyptus und Olivenzweigen zusammengestellt, die ich auf 5 kleine Vasen auf dem Tisch und 2 Vasen für das Buffet verteilt habe. Durch die Hitze hatte ich etwas Bedenken, dass die Blümchen in Mitleidenschaft gezogen werden, da ich sie schon 2 Tage vor der Party abgeholt habe. Ich habe sie aber einfach gleich als ich Zuhause angekommen bin noch einmal angeschnitten und in einem großen Eimer im kühlen Keller mit einem Schuss Blumennahrung gelagert. Sonntags habe ich sie dann auf die Väschen verteilt. Sie haben sogar noch eine ganze Woche gehalten und unsere Wohnung auch nach der Party noch verschönert.

Zu den Blumen habe ich kleine Tapasbrettchen von Ib Laursen (gekauft in meinem Lieblingsladen Luise & Fritz) und natürlich die frischen Aprikosen und Weinbergpfirsiche kombiniert. Außerdem hatte ich noch pfirsichfarbene Stabkerzen in meinem Fundus, die in silbernen Kerzenständern ebenfalls auf den Tisch kamen.

Das Büfett: Süße und Herzhafte Kleinigkeiten

Auf dem Büfett fanden sich süße und herzhafte Kleinigkeiten wieder. Wenn es so heiß ist, wird nicht so viel gegessen, also dachte ich wären kleinere Törtchen und Küchlein, sowie Baguette-Schnittchen mit verschiedenen Belägen eine gute Wahl.

Kuchenbuffet
  • Schokocupcakes mit einer Himbeercreme
  • Kleine Blaubeer-Zitronen Gugelhupfe
  • Süße kleine Tartelettes mit einer Pudding-Sahne Creme und frischen Beeren aus Mamas Garten (von meiner Mama und Schwester gebacken)
  • Lachs-Meerrettich-Schnittchen
  • Frischkäse-Gurke-Schnittlach-Schnittchen
  • Schnittchen mit veganem Aufschnitt, Remoulade und Gürkchen
  • Gouda-Tomaten-Schnittchen
  • Camembert-Tomaten-Schnittchen mit rosa Pfefferbeeren

Trinken: Aperitif, Kaffee und Limonade

Als Aperitif gab es einen Ramazotti Rosato mit Sekt, Basilikum und Zitrone, der perfekte Drink für den Sommer! Als alkoholfreie Variante wurde der Ramazotti durch Cordino und der Sekt durch Sprudelwasser ersetzt. Dann hat mein Lieblingsbarista (aka Verlobter) für unsere Gäste Cappuccino und Latte Macchiato zubereitet und als Erfrischung zwischendurch gab es noch eine selbstgemachte Zitronenlimonade aus dem Buch von Marry Kotter.

Es war ein sehr schönes Fest in toller Gesellschaft. Zum Abschluss haben wir dann noch einen “kleinen” Spaziergang zum Weinfest gemacht und den Abend so ausklingen lassen.

Ich hoffe euch hat meine Inspiration zum Thema Geburtstag Feiern im Sommer gefallen!

Welche Feste stehen bei euch im Sommer noch an? Verratet es mir in den Kommentaren!

Eure Shirin <3

Ein Kommentar zu „Feiern im Sommer: Meine Geburtstagsparty

Kommentar verfassen