Hallo ihr Lieben,
wir sind gestern wieder aus Köln zurückgekommen, wo wir drei schöne Tage verbracht haben. Hauptsächlich sind wir dort für den großen Kürbishof in Hürth hingefahren, dazu kommt dann auch noch ein ausführlicher Beitrag online. Jetzt aber erstmal ein paar generelle Tipps für einen Städtetrip nach Köln.
Wir waren jetzt schon zwei Mal in Köln, das letzte Mal im September 2018. Hier teile ich unsere Lieblingscafés und -restaurants, Sehenswürdigkeiten und Tipps rund ums Shoppen in Köln.


In Köln gibt es natürlich einiges an Auswahl bezüglich Hotels und Airbnbs. Letztes Mal waren wir in einem Hotel etwas außerhalb, man musste mit der Bahn erstmal über den Rhein, um in die Innenstadt zu kommen, dafür war es auch schön günstig. Generell würde ich euch empfehlen auch nach Airbnbs zu schauen. Diesmal hatten wir ein Airbnb in Hürth gebucht. Hürth ist eigentlich super als Standort. Es ist relativ günstig, gut von der Autobahn zu erreichen und man ist in 20 Minuten mit der Staßenbahn am Dom. Das hier war unsere Unterkunft.
Lieblingscafés & Restaurant Tipps für Köln
Zunächst zur wichtigsten Mahlzeit des Tages, dem Frühstück. Unser Lieblings-Frühstücks-Spot ist defenitiv das Café Sehnsucht in Ehrenfeld. Hier waren wir auch letztes Mal schon. Man kreuzt auf der Karte an, was man gerne möchte und kurz darauf werden die vielen Leckereien auch schon serviert. Es ist immer sehr viel los und am Wochenende kann man nicht reservieren, aber wir hatten bis jetzt beide Male Glück und haben noch ein Plätzchen ergattert. Es gibt eine große Auswahl, so dass wirklich jeder etwas findet und das Besondere fast alles ist Bio. Unsere Empfehlung: das Bauernomlett und das Birchermüsli.



Wenn man eher in der Innenstadt unterwegs ist können wir das Kaffeesaurus empfehlen, besonders die Avocadostullen sind ein Traum! Das wohl bekannteste Café in Köln ist das Café Buur. Um ehrlich zu sein finde ich, dass es den Hype nicht wert ist. Es ist immer überfüllt und man muss meist lang anstehen und das Essen ist nicht schlecht aber meiner Meinung nach auch nichts Besonderes und die Atmosphäre nicht so gemütlich sondern eher gestresst. Wenn ihr auf dem Weg zum Schokoladenmuseum seid findet ihr dort in der Nähe das Waidmeister – Café Bar. Von außen ist es klein und unscheinbar, aber die Stullen und der Zitrone-Ingwer Tee sind sehr lecker.
Als “kleinen” Nachmittag-Snack zwischendurch holt man sich entweder einen Ahornsirup-Walnuss-Wickel (wer es salzig mag eine ihrer leckeren Stullen) bei der Mehlwerkstatt in Ehrenfeld (übrigens auch Bio-Zertifiziert) oder eine Cinnanmon Roll bei Cinnamood.


Wenn man dann nachmittags oder abends nach 9.000 Schritten wieder Hunger bekommt gibt es bei Bay Area Burrito leckere Burritos in schönen Emailleschalen oder bei Five Guys (das am Dom ist deutlich leerer, als das bei der Schildergasse) leckere Burger mit Cajun Fries. Wer lieber Lust auf Asiatisch hat kommt im Coco Ramen, im Reispapier oder im Bangkok auf seine Kosten.



Sehenswürdigkeiten: Die Klassiker
Wohl das bekannteste Wahrzeichen von Köln, der Dom. Meiner Meinung nach nicht so schön, aber sollte man zumindest mal außen dran vorbeigelaufen sein, ein Foto davor, mit Tausend Menschen um einen herum und nur der unteren Hälfte des Doms im Hintergrund, eher unnötig. Was auf jeden Fall einen Besuch wert ist, ist das Schokoladenmuseum, inklusive großem Schokobrunnen und Lindt Shop. Meiner Meinung nach macht Lindt die leckerste Schokolade! Vom Dach oben hat man auch eine schöne Aussicht über den Rhein.



Die Hohenzollerbrücke ist wahrscheinlich genauso bekannt wie der Dom und das Schokoladenmuseum, hier findet ihr tausend Liebesschlösser in allen Farben. Bei schönem Wetter kann man durch die Flora und den Botenischen Garten schlendern. Dieser grenzt direkt an den Kölner Zoo, ist aber außerhalb des Zoogeländes und somit kostenlos zugänglich.

In Ehrenfeld findet man abseits der Hauptstraße, die eher nicht so schön ist, viele kleine Straßen mit ganz viel Flair, Wimpelgirlanden, schnuckligen Cafès und kleinen Geschäften.


Shopping in Köln
Auf den großen Einkaufsstraßen (Schildergasse, Hohe Straße, Ehrenstraße, Neumarkt) findet man natürlich alle gängigen Ketten von H&M, Hema, Dr. Martens, TK Maxx & Co. Aber auch einige Shops, die es sonst so vielleicht nicht so oft gibt.



Meine Lieblingsshops, zum Stöbern:
- Sostrene Grene
- Dille & Kamille
- Granit
- LUSH
- Flying Tiger
- Ortloff
- Manufactum
- Zara Home
- White Stuff
Außerdem gibt es in Köln auch einen großen Globetrotter (für die Mannheimer am besten vergleichbar mit Engelhorn Sport), hier findet ihr alles was euer Outdoor-, Abenteuerherz begehrt und wenn ihr euch ein Kanu kaufen wollt, könnt ihr es auch direkt im riesigen Pool in der Mitte des Kaufhauses testen. Hier gibt es auch eine große Abteilung von Fjällräven.

Das war es auch schon mit unseren Köln Tipps. Bald kommt dann noch ein extra Beitrag zu unserem Besuch auf dem Erlebnisbauernhof Gertrudenhof mit riesigem Kürbisparadies.
Wart ihr schon mal in Köln oder wohnt ihr sogar in Köln und habt noch ein paar Empfehlungen? Vielleicht können wir ja noch ein paar mehr Tipps in den Kommentaren sammeln.
Eure Shirin
Der Kürbishof in Köln ist wunderschön, da freue ich mich auf den nächsten Beitrag. Vor allem der Gnadenhof mit den vielen tollen Tieren ist wundervoll🥰