Friendsgiving 2022: Charcuterie Abend

Hallo ihr Lieben,

wir hatten gestern einen sehr schönen Abend mit unseren Freunden bei unserem Friedsgiving Dinner. Die letzten Jahre gab es meist ein 3-Gänge Menü mit Vorspeise, Hauptgang und Nachtisch, aber dieses Jahr haben wir uns für eine Charcuterietafel mit allerlei Leckereien entschieden. Charcuterie bedeutet so viel wie Delikatessen oder Feinkost und im Prinzip richtet man viele verscheidene Käsesorten, Wurst, Antipasti und Co. auf einem Brett an, sozusagen ein fancy Käsebrett. Vorweg gab es einen Aperitif und als Nachspeise eine Mousse au Chocolate im Weck Glas. Wir saßen mehrere Stunden gemütlich beisammen und haben uns über Käse, Wurst, Antipasti und Co. hergemacht. Ich kann so eine schöne kleine Friedsgiving Feier nur immer wieder empfehlen, für uns gehört sie mittlerweile, wie der alljährliche Besuch auf einem Kürbishof, die Martins-Gans oder das Weihnachtsfest am 24. zu unseren liebsten Traditionen.

Das Dekokonzept: Tischwäsche, Geschirr und kleine Dekoakzente

Da das Charcuterieboard das Highlight auf dem Tisch sein sollte, habe ich mich bei der Deko, der Tischwäsche und dem Geschirr zurückgehalten und neutrale Farben und Materialien gewählt. Als Untergrund eine weiße Leinentischdecke, unsere weißen Teller von Ib Laursen, dazu naturfarbene Leinenservietten. Als kleines Detail Serviettenringe mit Blättern, passend zum Herbst und kleinen selbstgeschriebenen Namensschildern. Auch meine Wassergläser, in die kleine Kürbisse geprägt sind, kamen wieder zum Einsatz. Als Besteck habe ich mein kupferfarbenes Besteck mit weißen Griffen gewählt, passend zu den bronzefarbenen Käsemessern. Die tollen langen Bretter, die schmal genug sind, so dass noch Teller auf den Tisch passen, aber breit genug, als dass auch genug drauf passt sind übrigens von Loberon. Die Käsestecker habe ich schon letztes Jahr bei H&M Home entdeckt. Das Baguette wurde in süßen kleinen Kürbis Cocotten von Staub serviert.

Als Deko habe ich dann lediglich Kerzenständer aus Glas mit schlichten weißen Stabkerzen und einige kleine Kürbisse in weiß und orange um die Bretter herumgestellt. Für die Anrichte habe ich noch einen Blumenstrauß in einer selbstgebastelten Kürbisvase gezaubert. Dafür habe ich den Kürbis so weit ausgehölt, bis eine kleine Glasvase hieingepasst hat, in die Vase kann man dann die Blumen stecken.

Herbstliches Charcuterie Board für 7-10 Personen:

Natürlich sind eurer Fantasie hier keine Grenzen gesetzt. Ich habe mich hauptsächlich für Käse, in Komination mit Wurst, Cracker & Dips, sowie saisonales Bio Obst & Gemüse entschieden. Auch bei den Käsesorten könnt ihr euch natürlich für Sorten nach eurem Geschmack entscheiden, oder ihr probiert neue Sorten aus. Ich achte immer darauf, Weichkäse und Frischkäse mit mittelharten und Hartkäse zu kombinieren. Natürlich könnt ihr auch eine rein vegetarische Platte machen. Wenn ihr Wurst integriert achtet darauf, dass es welche ist, die auch ein bisschen länger ohne Kühlung auskommt, z.B. Salami, Rohesser, denn das Brett steht eine Weile draußen. Den Käse habe ich ca. 1 Stunde bevor die Gäste kamen aus dem Kühlschrank, damit er seine Aromen besser entfaltet, die Wurst dann ganz zum Schluss dazu geben.

  • Käse: Bio Brietorte, St.Albri, Bio-Blauschimmelkäse, Gruyere (mittelalt), Tête de Moine, Cheddar mit Whiskey, Parmigano Regiano, Manchego, Bio-Wildblumenkäse & Bio Karottenkäse
  • selbstgemachte Frischkäserolle mit Cranberries, glatter Petersilie und Pecanüssen
  • Zwiebelchutney
  • Traubensauce
  • Frische Bio Trauben vom Markt
  • Wurst: Bio Knoblauchwurst, Bio Pfefferbeißer, Roastbeef, Bio Salamisticks & dünne Salamischeiben (Bio)
  • Dijon-Senf (zum Roastbeef)
  • Oliven, Pepperoni
  • selbstgemachte gefüllte Pilze aus dem Ofen mit Semmelbrösel, Knoblauch & Thymian
  • selbstgemachter Humus
  • Karottensticks (Bio)
  • kleine Snackpaprika (Demeter)
  • Bio Feigen
  • Bio Birnen
  • Bio Clementinen
  • säuerliche Bio Äpfel
  • getrocknete Bio-Cranberries
  • Tomate-Mozzarella-Spieße (auch wenn Tomaten nicht mehr wirklich Saison haben)
  • Bio Gürkchen
  • Bio Kresse
  • Cracker: Dinkel-Sesam Cracker (DM), dünne Grissini Stangen, Brezelstangen, selbstgemachte Leinsamen Cracker & selbstgemachte Käsestangen
  • Baguette (wir lieben das Baguette von Görtz)
  • Selbstgebackenes Weizen-Sauerteigbrot in Kürbisform

Getränke

Als Aperitif gab es eine Friendsgiving Sangria. Hier lasse ich mich immer gerne von Half Baked Harvest inspirieren und wandle ihre Rezepte dann immer noch ein bisschen nach meinem Geschmack ab. Diesmal habe ich selbstgemachte Pumpkin Butter (eine Art Kürbismarmelade) mit etwas Ahornsirup, Weißwein, Cider, Orangen- & Apfelscheiben, Zimtstangen, sowie Granatapfelkernen gemischt. Aufgegossen wird das Ganze dann noch mit Sekt und mit einem Rosmarinzweig garniert.

Außerdem gab es noch Wasser, Trauben-, Johannisbeer- & Apfelsaft, Almdudler, Fanta, Cola und Wein. Da fast alle noch Auto fahren mussten haben wir uns außer dem Aperitif hauptsächlich auf alkoholfreie Getränke beschränkt.

Ich hoffe euch hat meine kleiner Einblick in unser Friendsgiving Fest gefallen. Falls ihr Fragen habt lasst es mich gerne in den Komentaren wissen. Vielleicht feiert ihr ja nächstes Jahr auch Friendsgiving. Wir freuen uns auf jeden Fall schon aufs nächste Jahr und ich hab auch schon eine Idee, was es dann geben wird.

Hier seht ihr noch, wie ich die Einladungen gestaltet habe und hier wie wir letztes Jahr Friendsgiving gefeiert haben!

Habt noch einen schönen Sonntag!

Eure Shirin

Kommentar verfassen