Hallo ihr Lieben,
nun läute ich hier auch endlich mal die Weihnachtszeit ein. Eigentlich wollte ich das schon viel früher machen, aber uns hatte nach 2 Jahren Pandemie dann jetzt doch noch Corona erwischt. Das hat meine vorweihnachtliche Planung etwas über den Haufen geschmissen. Eigentlich sollte die Weihnachts-Plätzchen-Bäckerei jetzt schon abgeschlossen sein, stattdessen bin ich noch mittendrin, Geschenke wollen noch besorgt werden, der Baum geschmückt…
Aber zurück zum Thema. Hier kommt das erste Rezept der Weihnachtssaison 2022: unser liebstes Engelsaugen Rezept.



Zutaten:
- 250g Butter (kalt, in kleinen Stücken)
- 100g Zucker
- 4 TL Vanillezucker
- 120g geschälte gemahlene Mandeln
- 320g Mehl
- Johanisbeergelee (alternativ geht auch jedes andere Gelee oder Marmelade ohne Stücke)
Zubereitung:
Die Butter in eine Schüssel geben und mit dem Zucker, Vanillezucker, den Mandeln und dem Mehl zu einem glatten Teig verkneten (ich habe den Knethaken der Kitchenaid benutzt, ihr könnt aber natürlich auch einen Handmixer nehmen, oder mit den Händen kneten). Aus dem Teig 4 lange Stangen formen (etwas dicker als daumenbreit), in Butterbrotpapier wickeln oder in einer Tupperbox verstauen und ca. 1 Stunde im Kühlschrank gut durchkühlen lassen, so lässt sich der Teig später besser verarbeiten.


Ca. 2 cm große Scheiben abschneiden und daraus Kugeln formen. Die Kugeln auf ein Backblech legen. Den Stiel eines Kochlöffels in Mehl tunken und in die Mitte der Kugeln vorsichtig ein Loch drücken. Achtet darauf, das Loch nicht zu tief zu machen, sonst brechen euch die Plätzchen beim Backen auseinander.



Nun füllt ihr das Johanisbeergelee in einen Spritzbeutel mit einer Tülle, die etwas kleiner ist als eure Löcher in den Plätzchen. Alternativ könnt ihr natürlich auch eine Garnierspritze oder einen Gefrierbeutel, bei dem ihr vorne eine Spitze abschneidet benutzen. Damit das Gelee später besser aus der Tülle flutscht rühre ich es mit einem Teelöffel ein paar Mal kräftig um, bevor ich es in den Beutel fülle. Dann könnt ihr eure Engelsaugen auch schon füllen. Wichtig ist, dass ihr die Löcher nicht randvoll füllt, da sie euch sonst beim Backen überlaufen. Notfalls einfach wieder etwas von dem Gelee abnehmen und ins nächste Loch füllen.
Die Plätzchen bei 160 Grad Umluft oder 180 Grad Ober-Unter-Hitze auf der mittleren Schiene für 9-10 Minuten backen. Die Ränder sollten leicht bräunlich sein. Auskühlen lassen und genießen.

Ich versuche euch in den nächsten Tagen noch einige weitere unserer Lieblings-Plätzchen-Rezepte aufzuschreiben und hochzuladen.
Frohes Plätzchenbacken!
Eure Shirin
Das sind wahrscheinlich meine Lieblingsplätzchen🥰