Hallo ihr Lieben,
ich wünsche euch einen schönen dritten Advent! Wir hatten hier heute Morgen ein ganz kleines bisschen Schnee. Alles war leicht bepudert und auch wenn es ralativ schnell wieder geschmolzen ist, hat es sich direkt so richtig nach Weihnachten angefühlt. Die nächsten Tage soll es auch so richtig schön kalt werden, also wer weiß vielleicht schneit es ja nochmal oder wir haben tatsächlich mal wieder weiße Weihnachten…
Noch 13 Tage dann ist schon Heiligabend!
Wenn ihr noch auf der Suche nach einem einfachen, leckeren Plätzchenrezept seid habe ich hier genau das Richtige für euch: Puddingplätzchen mit Schokoladenüberzug. Mürber Teig mit ganz viel Vanille und knackig, herbe Zartbitterkuvertüre, einfach lecker!

Zutaten:
- 1 Ei
- 200g Butter (weich)
- 125g Zucker
- 1 EL Vanillezucker (alternativ 1 TL Vanillepaste)
- 1 Packung Vanillepudding
- 300g Mehl
- 1/2 TL Backpulver
- etwas Mehl extra
- Zartbitterkuvertüre
Zubereitung:
Die weiche Butter mit dem Zucker schaumig rühren, dann den Zucker, Vanillezucker und das Puddingpulver hinzugeben und gut unterrühren. Das Mehl in die Schüssel sieben und mit dem Knethaken zu einem glatten Teig verrühren. Der Teig muss nicht gekühlt werden und kann gleich weiterverarbeitet werden. Dann werden mit den Händen Kugeln geformt, die etwa so groß wie eine Haselnuss mit Schale sind. Die Kugeln auf ein, mit Backpapier belegtes, Blech legen.


Etwas Mehl in eine kleine Schüssel füllen. Eine Gabel (ich habe eine Kuchengabel benutzt, wichtig ist, dass die Zacken nicht zu breit sind) in das Mehlschüsselchen tunken. Dann mit der flachen Gabel die Kugeln vorsichtig platt drücken. Die Gabel um 45 Grad drehen und noch einmal flach auf das Plätzchen drücken, damit ein Gittermuster entsteht.

Die Plätzchen bei 160 Grad Umluft für ca. 10 Minuten backen. Die Ränder sollten ganz leicht bräunlich sein. Auf einem Kuchengitter gut abkühlen lassen.

Dann wird Kuvertüre über dem Wasserbad geschmolzen und am besten temperiert, damit ihr später eine schöne, matte, knackige Oberfläche bekommt. Ich habe 811 von Callebaut benutzt aber ihr könnt natürlich auch jede andere Kuvertüre benutzen, es sollte aber Zartbitter sein, damit die Plätzchen nicht zu süß werden. Zum Temperieren benutze ich die Anleitung auf Lecker.de. Ein gutes digitales Thermometer ist essenziell. Die Plätzchen mit einer Hälfte in die Schokolade tunken und auf ein Backpapier legen, bis die Schokolade fest ist.



Die fertigen Plätzchen verstaut ihr am besten, in einer Plätzchendose aus Metall, an einem kühlen Ort. Bei uns stehen die Plätzchen im Flur. Natürlich auch perfekt zum Teilen mit den Liebsten! Lasst sie euch schmecken!

Eure Shirin