Hallo ihr Lieben,
ich hoffe ihr seid gut ins neue Jahr gestartet!
Seid ihr Team Fondue oder Raclette für Silvester? Wir lieben ein leckeres Fondue und so gab es auch dieses Mal an Silvester wieder einen gemütlichen Fondue-Abend mit der Familie. Käsefondue mögen wir aber überhaupt nicht, bei uns gibt es normalerweise einen Fondue-Topf mit Fett und einen mit Gemüsebrühe. Dieses Mal haben wir aber ein thailändisches Fondue ausprobiert. Hier werden die Zutaten in einem leckeren roten Curry gegart. Neben allerhand Leckereien, die man in den Fondue-Topf schmeißt gehören für uns auch verschiedene selbstgemachte Dips dazu.

In diesem Blogbeitrag zeige ich euch meine Tischdeko, habe euch eine Liste mit dem notwendigen Equipment zusammengestellt und natürlich einiges an Inspiration, was wir am liebsten im und zum Fondue essen.
Die Tischdeko, Geschirr und das nötige Equipment:
Den Tisch habe ich mit einer weißen Leinentischdecke eingedeckt, somit hat man erst einmal eine weiße Leinwand, das Leinen sieht direkt sehr edel aus. Beim Geschirr habe ich mich ebenfalls für unser weißes Mynte Geschirr von Ib Laursen entschieden, dazu passt unser silbernes Besteck (ebenfalls von Ib Laursen), Wassergläser von Loberon, sowie schlichte Weißweingläser (IKEA) oder Rotweingläser (Depot), je nach Wunsch. Als Farbkonzept hatte ich mich, neben Weiß, für Grau und Rot entschieden. Die Zutaten fürs Fondue haben wir auf weißen Servierplatten von Ib Laursen und TK Maxx, sowie in weißen und roten Schüsselchen von Ib Laursen angerichtet. Die dunkelgrauen Stoffservietten von Ib Laursen passen perfekt ins Konzept.



Bei der Deko habe ich mich zurückgehalten, da der Tisch mit den Fondue-Töpfen und den Zuaten schon relativ voll wird. Ich habe einige kleine Glasväschen mit roten Chysanthemen, weißen Ranunkeln und weißem Lisanthus, sowie Disteln, kleinen Wachsblumen und Eukalyptus gefüllt. Dazu ein paar schlichte Kerzenständer aus Glas (Depot und Chique Antique) mit rustikalen grauen Stabkerzen (Ib Laursen). Die meiste Silvesterdeko gefällt mir nicht, als ich diese süßen kleinen grauen Schweine online gesehen habe dachte ich, das passt perfekt zu meinem Silvestertisch und ich kann sie jedes Jahr erneut verwenden. Das Glücksschwein-Thema hat sich auch auf den Tellern wiedergespiegelt. Ich habe aus Blätterteig kleine Cracker in Schweineform gebacken. Dazu einfach eine Rolle Blätterteig ausrollen, mit Eigelb bestreichen und grobem Salz und Kräutern nach Wahl bestreuen, dann mit einem Schwein-Keksausstecher ausstechen und backen, bis sie goldgelb sind.

Das passende Equipment:
Das benötigt ihr für einen erfolgreichen Fondueabend:
- Fondueset (zum Beispiel Staub oder von Depot)
- eventuell mehr Spieße
- Körbchen (vor allem zum rausfischen, sollte sich im Topf einmal etwas selbstständig machen)
- Brenner sowie Brennpaste (falls nicht im Set schon inbegriffen): hier gibt es zwei Arten, einmal für flüssige Brennpaste und einmal für die festere Brennpaste im Töpfchen; mit Spiritus haben wir schon schlechte Erfahrungen gemacht, wir bevorzugen die festere Brennpaste (erhältlich z.B. im Baumarkt)
- eventuell noch einen Untersetzer, falls nicht schon im Set inbegriffen, damit euch die Brenner nicht direkt auf der Tischdecke oder dem Tisch stehen
- Beim Thai-Curry eine Schöpfkelle
- Ofenhandschuhe, vorsichtig, vor allem beim Fett, denn das Fett muss zuerst auf dem Herd geschmolzen und dann zum Tisch getragen werden
- Feuerzeug/Streichhölzer
- Löschdecke (für den Notfall)
Zutaten & Beilagen:
Thai-Fondue (was ihr für das Curry benötigt):
- 2-2 1/2 Dose Kokosmilch
- rote Currypaste (Dosierung auf Packung)
- 1/2 L Gemüsebrühe
- 2-3 Kafir Limettenblätter
- 1 Stängel Zitronengras
- 3 Knoblauchzehen
- ein daumengroßes Stück Ingwer
- etwas brauner Zucker nach Geschmack
- Fischsoße und Sojasoße nach Geschmack
- Saft einer Limette


Den Ingwer und Knoblauch fein würfeln und in einem Topf mit etwas Öl kurz anbraten, dann die Currypaste dazugeben und noch einmal braten lassen. Dann mit Kokosmilch und Gemüsebrühe ablöschen. Die äußerste Schicht des Zitronengrases entfernen, dann den Stängel halbieren und mit der flachen Seite eines großen Messers plattklopfen, zusammen mit den Limettenblättern zum Curry geben. Das Curry mit braunem Zucker, Fisch- und Sojasoße abschmecken.
Fett-Fondue:
- 2 1/2 kg Fett z.B. Biskin (reicht für 2 Fondue-Töpfe)



Das Fett in den Fonduetöpfen auf dem Herd langsam schmelzen, dann vorsichtig zum Tisch tragen.
Ideen für Zutaten, die ihr im Fett oder dem Curry garen könnt:
- Fleisch in Würfel oder Streifen geschnitten (wir hatten Rind- und Kalbsfleisch)
- Fisch (Bio-Lachs oder Wildlachs & Garnelen)
- Gemüse: Karotten, Brokkoli, Zuckerschoten, frische kleine Maiskölbchen, Paprika, Pak Choi, Champignons, Shiitake Pilze)




Dips:





Beilagen:
Wir essen am liebsten einfach frisches Baguette zum Fondue, zum thailändischen Fondue passt natürlich auch gut luftiger Basmatireis. Außerdem könnt ihr noch Antipasti, wie Oliven und eingelegte Artischoken und Cornichons zu eurem Fondue reichen.



Lasst es euch schmecken!