Herbstliebe: Zimtschnecken

Hallo ihr Lieben,

draußen ist es grau, es ist endlich Oktober und der Herbst ist da: Zeit für Kürbisse, gemütlichen Kerzenschein eine heiße Tasse Tee, ein gutes Buch und eine leckere Zimtschnecke. Heute teile ich mein Rezept für Zimtschnecken mit euch. Sie sind super fluffig, mit genau der richtigen Menge Zimt. Der zitronige Zuckerguss ist das geschmackliche i-Tüpfchen und sorgt gleichzeitig dafür, dass eure Zimtschnecken länger saftig bleiben.

Mein Zimtschnecken Rezept

Zutaten:

  • 500g Mehl
  • 1 Würfel Hefe
  • 1/4 L lauwarme Milch (ca. 40 Grad)
  • 50g Zucker
  • 2 Eier
  • 60 g Butter
  • 1/2 TL Salz
  • etwas Mehl zum Arbeiten

Für die Füllung:

  • 70g flüssige Butter
  • 75g brauner Zucker
  • 2 1/2 EL Zimt
  • 1 Messerspitze Kardamom oder etwas Pumpkin Spice

Guss:

  • ca. 250g Puderzucker
  • eine halbe Zitrone (gegebenenfalls mehr je nachdem wie saftig die Zitrone ist)

Zubereitung:

Zunächst den Vorteig zubereiten. Dazu das Mehl in eine Schüssel geben und in der Mitte eine Mulde formen. Die Milch langsam auf ca. 40 Grad erwärmen. Wenn ihr keinen Termometer habt könnt ihr auch mit dem Fingerrücken eures kleinen Fingers die Temeratur testen. Die Milch sollte schön warm aber nicht unangenehm heiß sein. Die Hefe in die Mulde bröseln, den Zucker dazu geben und die Milch darüber gießen. Die Hefemischung verrühren (ich benutze dafür einfach einen Finger oder eine Gabel) und nach und nach immer mehr Mehl vom Rand dazu rühren, bis gerade so ein feuchter Teig entsteht. Am Rand und unter dem Vorteig sollte noch etwas Mehl übrig bleiben, so dass der Vorteig in der Mehlmulde gehen kann. Mit einem feuchten Geschirrhandtuch abdecken und an einem warmen Ort für 20 Minuten gehen lassen.

Während der Vorteig geht könnt ihr schon einmal langsam die Butter schmelzen lassen, passt auf, dass sie nicht zu heiß wird. Dann die Butter, zusammen mit den Eiern und dem Salz zum Vorteig geben und mit dem Knethaken zu einem glatten Teig verkneten, der sich vom Schüsselrand löst. Es kann ein paar Minuten dauern, bis sich der Teig vom Schüsselrand löst, wenn er dann immer noch zu feucht ist könnt ihr noch etwas Mehl hinzu geben. Den Teig mit der Hand zu einer Kugel formen (die Form muss nicht perfekt sein) und in eine große bemehlte Schüssel geben. Es sollte noch genug Platz in der Schüssel sein, dass sich das Volumen des Teiges verdoppeln kann. Den Teig für ca. 40 Minuten bis eine Stunde gehen lassen, bis er ungefähr doppelt so groß ist. Gegen Ende der Gehzeit könnt ihr schon einmal die Zimtfüllung vorbereiten. Dazu die Butter schmelzen und den Zucker, Zimt und Kardamom dazu geben und erst noch einmal beiseite stellen.

Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und rechteckig ausrollen. Gleichmäßig mit der Butter-Zimt-Mischung bestreichen und dann von der Längsseite her einrollen.

In ca. 2 cm dicke Scheiben schneiden. Dazu könnt ihr gut einen Nähfaden benutzen. Die Zimtschnecken mit der Schnittseite nach oben in eine eingefettete und gegebenenfalls mit Backpapier ausgelegte Form eurer Wahl setzen.

Die Zimtschnecken im Ofen bei 180 Grad Umluft 20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Etwas abkühlen lassen und großzügig mit dem Guss bestreichen.

Lasst es euch schmecken!

P.S. An alle Hefeteigmamas und -papas: An welchem Ort lasst ihr euren Hefeteig am liebsten gehen? In der Nähe der Heizung, im vorgeheizten ausgeschaltetem Backofen oder unter der Bettdecke? Verratet es mir in den Kommentaren, so können wir die schönsten Hefeteig-Geh-Plätze sammeln 🙂

Eure Shirin

Ein Kommentar zu „Herbstliebe: Zimtschnecken

Kommentar verfassen