Unsere Landhausküche im Herbst

Hallo ihr Lieben,

heute gebe ich euch einen Einblick in den schönsten Raum in unserer Wohnung: unsere Landhausküche. Zum einen wollte ich euch eine kleine Zusammenfassung geben, wo was her ist und zum anderen seht ihr hier auch meine Herbstdeko in der Küche. Unsere Küche ist vor allem im Herbst mein absoluter Lieblingsort, überall stehen große und kleine Kürbisse, die goldene Herbstsonne scheint durch die großen Fenster und meist riecht es nach Zimt oder Pumpkin Spice, weil etwas leckeres im Ofen ist. Außerdem hat dieser Raum den schönsten Boden (übrigens Fliesen), im Vergleich zur restlichen Wohnung. Hier entstehen durch die große Fensterfront und damit das beste Licht, auch die meisten meiner Fotos für den Blog.

Wenn man reinkommt sieht man zur Linken unseren Kühlschrank, dahinter zwei Vitrinen mit dem saisonalen Geschirr (ja ich habe saisonales Geschirr und der Rest lagert auf dem Speicher) und unsere Bar. Geradeaus ist eine Glasfront mit bodenlangen Fenstern. Hier geht es raus auf unsere Terrasse. Rechts steht dann unser Esstisch und davor befinden sich unsere zwei Küchenzeilen, hier wird gebacken, Kaffee gemacht, gekocht, es werden Buffets angerichtet und Blumensträuße gebunden…

Alle größeren Möbel und auch alle Küchenschränke sind von Ikea. Die Arbeitsplatte ist aus Massivholz (Hornbach) und wurde mit Auro Arbeitsplattenöl eingeölt. Ich habe die Kücheneinrichtung komplett geplant und mein Plan wurde dann von Sebastian, seinem Papa und ein paar weiteren Helfern umgesetzt, auch die Verkleidung der Rückwand vom mittleren Tresen ist aus Latten selbstgemacht.

Am Ende des Beitrags schreibe ich euch nochmal die genauen Bezeichnungen auf und verlinke euch alles.

Eins meiner Lieblingsbücher Half Baked Harvest – Tieghan hat übrigens auch einen wundervollen Blog

Tipp! Schöne Kochbücher einfach als Deko nutzen!

Neben Kürbissen in allen Formen und Farben, habe ich im Herbst auch überall in der Küche kleine Teelichtgläser verteilt, Kerzenschein macht einfach alles gleich viel gemütlicher. Auch Geschirr in Kürbisform (wie die Auflaufform von Staub) oder mit Kürbismotiv (wie die Tasse und die Gläser von Anthropologie) findet sich überall in meiner Küche wieder.

Mein Geschirr kaufe ich am liebsten von Ib Laursen und Greengate, bei Anthropologie findet man ausgefallene (und dadurch auch etwas hochpreisigere) Einzelstücke. Loberon hat auch immer mal wieder sehr schönes Geschirr oder Küchenaccessiores.

Die Griffe an unseren Küchenfronten sind ebenfalls von Ib Laursen, recht kompliziert zu montieren (da einer nicht wie der andere ist und die Löcher deshalb immer etwas anders sitzen), aber ich finde es hat sich gelohnt! Die Muschelgriffe geben dem ganzen einen britischen Cottage Look. Die Lampen über unserer Anrichte sind von Loberon und ebenfalls eins der Highlights.

Da Wasser- und Stromanschlüsse für Spülmaschine, Spüle und Herd alle an einer Wand liegen, haben wir diese auch alle auf bzw. unter einer Küchenzeile angeordnet. Die Spülmaschine ist von Bosch, hiermit sind wir sehr zufrieden, der Wasserkocher ist von Kitchenaid (leider nicht hundertprozentig zufrieden), die Herdplatte ist von AEG, die Dunstabzugshaube von Ikea und den Backofen (Küpperbusch) haben wir tatsächlich vor einigen Jahren in einem Gewinnspiel von Hello Fresh gewonnen.

Ich träume noch ein bisschen von einem Spülbecken vor einem Fenster, aber man kann nicht alles haben 🙂 Das Spülbecken ist von Ikea (für ein doppeltes war leider kein Platz), die Spülamatur ist von Bianco, diese sieht zwar wunderschön aus, können wir aber leider nicht empfehlen, da sie undicht ist. Ich habe jetzt eine neue von Villeroy & Boch bestellt. Das Abtropfgestell habe ich bei Wayfair gefunden. Ein weiteres Highlight ist natürlich der mintfarbene Fliesenspiegel. Ich habe lange nach Fliesen im richtigen Farbton gesucht, ich wollte unbedingt Metrofliesen in Mint. Diese haben wir dann schließlich in einem Fliesenfachhandel in Bad Bergzabern gefunden.

Kürbisliebe

Egal, ob im Sommer als Iced Shaken Espresso, im Herbst als Pumpkin Spice Latte oder klassisch als Cappuccino, Kaffee geht einfach immer und besonders lecker ist er aus unserer Kaffeemaschine. Die Siebträgermaschine ist eine ECM Synchronika und wird sogar hier in der Nähe, in Heidelberg, hergestellt. Zur Maschine, unserem Zubehör, sowie unseren Espressoempfehlungen wird es bei Gelegenheit noch einen extra Beitrag geben.

Ich hoffe euch hat dieser kleine Einblick in unsere Küche gefallen!

Vielleicht konnte ich euch ja ein bisschen inspirieren, egal, ob ihr eine neue Küche plant oder einfach nur ein bisschen herbstlich dekorieren wollt. Hier kommt jetzt noch die Liste zu den Links, falls euch hier noch etwas fehlt, schreibt mir gerne in den Kommentaren, ich beantworte gerne alle Fragen zur Küchenplanung, Herstellern und Marken, sowie Dekotipps.

Links:

Möbel:

Elektrogeräte:

Deko/Kleinteile:

Eure Shirin

Ein Kommentar zu „Unsere Landhausküche im Herbst

Kommentar verfassen