Hallo ihr Lieben,
ich hoffe ihr habt ein schönes Wochenende! Was gibt es besseres als ein großes Stück frisch gebackenen Hefezopf mit einer Tasse Kaffee oder Butter und selbstgemachter Marmelade? Egal, ob zum Frühstück, zum Nachmittags-Kaffee oder einfach nur so. Hier habe ich euch mein Rezpet für einen wunderbar fluffigen, saftigen und leckeren Hefezopf aufgeschrieben… und das Beste, ihr könnt ihn nach Belieben verfeinern: klassisch mit Rosinen, für Schokoliebhaber mit Schokotröpfchen oder Chocolate Chunks oder der Favorit meiner Family mit Mokkabohnen. Nicht nur zu Ostern, sondern auch noch den ganzen Sommer, eins meiner absoluten Lieblingsrezepte!

Zutaten:

- 500g Mehl
- 1 Würfel frische Hefe
- 70g Zucker
- 1/4 L lauwarme Milch
- 1 Ei
- 1 Eigelb
- 60g flüssige Butter
- 1/2 TL Salz
- Optional: Rosinen/Schokotröpfchen/Mokkabohnen
- etwas Mehl, extra zum Arbeiten
- 1 Eigelb, 1 EL Milch
- Hagelzucker
Zubereitung (Step-by-Step):
Mehl in eine Schüssel geben und in die Mitte eine Mulde formen, Hefe hineinbröseln, Zucker dazugeben. Die Milch lauwarm erwärmen. Am besten sind ca. 40 Grad, wenn ihr keinen Thermometer habt, könnt ihr die Temperatur mit dem Rücken eures kleinen Fingers testen. Es sollte warm, aber nicht zu heiß sein.



Die Milch in die Mulde gießen und mit dem Finger oder einer Gabel, verrühren. Dann vom Rand immer mehr Mehl zu dem Teig rühren, um einen Vorteig zu formen. Den Vorteig mit einem nassen Geschirrhandtuch abdecken und an einem warmen Ort für ca. 20 Minuten gehen lassen. Ich benutze zum Abdecken immer eine Abdeckhaube aus Stoff, sehr praktisch.



Dann die Eier, die geschmolzene Butter, das Salz hinzugeben und mit dem Knethaken verkneten, bis sich der Teig vom Schüsselrand löst. Das kann schon mal ein paar Minuten dauern, lohnt sich aber. Eine Kugel formen und in eine große bemehlte Schüssel geben. Noch einmal abgedeckt 1 Stunde gehen lassen, bis sich der Teig ungefähr verdoppelt hat.



Die Luft aus dem Teig lassen (dafür mit der Faust in den Teig boxen) und auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben. Nun könnt ihr die Rosinen, Schokotröpfchen oder Mokkabohnen unterkneten. Dann in drei gleichgroße Stücke teilen.



Drei lange Stränge formen und zu einem Zopf flechten, die Enden nach unten einschlagen. Den Zopf auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und unter einem Geschirrhandtuch nochmal ca. 10 Minuten gehen lassen.



Das Eigelb mit der Milch vermischen und den Hefezopf damit bepinseln. Dann mit viel Hagelzucker bestreuen. Im Backofen bei 160 Grad Umluft für 25-30 Minuten backen. Mit der Stäbchenprobe prüfen, ob der Teig durch ist.



Abkühlen lassen und mit etwas Butter und Marmelade (z.B Quittengelee, Herbstliebe) oder pur mit einer Tasse Kaffee genießen. Wenn ihr ihn pur genießt, könnt ihr ihn auch noch mit etwas Puderzucker bestäuben, für das gewisse Extra.



Lasst es euch schmecken!
Eure Shirin