Hallo ihr Lieben,
Endlich melde ich mich auch hier auf meinem Blog zurück. Nachdem ich es nun endlich geschafft habe meinen Blog general zu überholen und DSGVO-konform zu machen, werde ich euch ab sofort auch hier wieder regelmäßig mit allerhand Inspiration und Rezepten versorgen.
Am Donnerstag haben wir im kleinen Kreis den Geburtstag meines Verlobten mit einem Mediterranen Nachmittag gefeiert. Zuerst gab es allerhand Antipasti, selbstgemachte Focaccia und Wein. Als Nachtisch bzw. als Geburtstagstorte gab es dann eine Tiramisu-Torte.
Ich dachte ich zeige euch hier ein bisschen Inspiration für eure nächste Geburtstagsparty oder auch eine kleine Runde mit Freunden. Natürlich verrate ich euch auch einige der Rezepte die ich ausprobiert habe.

Zunächst zur Deko…
Auch bei der Deko wollte ich Mediterrane Elemente einfließen lassen. Die Tischdecke und die Servietten habe ich Natur/Weiß Tönen gehalten. Die kleinen Schälchen für auf die Teller habe ich ganz spontan, zusammen mit den getrockneten Olivenzweigen und den wunderschönen weißen Kerzen, noch am letzten Sonntag im Fräulein K sagt Ja Shop bestellt. Hier möchte ich mich an dieser Stelle nochmal ganz herzlich für den tollen Service und die schnelle Lieferung bedanken!
Ich finde die kleinen Terrakotta-Schälchen zaubern direkt ein bisschen mediterranes Flair in unser Esszimmer.
Im Blumenladen meines Vertrauens habe ich diese wunderschönen weinroten Pfingstrosen entdeckt. Frische Olivenzweige gab es leider nur noch sehr wenige weshalb ich mich zusätzlich für verschieden Eukalyptussorten entschieden habe. Ich liebe Eukalyptus!
Den schönen Terrakotta-Krug habe ich auch in dem Blumenladen entdeckt und dachte er macht sich bestimmt auch gut auf der Tafel.



Als Aperitif gab es einen Ramazotti Rosato Mio:
Hierzu braucht ihr:
- Einen guten Schuss Ramazotti Rosato Mio
- Sekt (wir haben Brut Dargent Pinot Noir genommen)
- Eiswürfel
- Zitronenscheiben
- Frischer Basilikum
Zuerst gebt ihr einen guten Schuss Rosato Mio in euer Glas, dann kommen die Eiswürfel dazu und das Ganze wird mit dem Sekt aufgegossen. Nun noch je eine Zitronenscheibe und ein bis zwei Basilikumblätter als Garnierung hinein und fertig ist der perfekte Aperitif für den Sommer.
Nun aber zu den Antipasti…
Im Prinzip sind hier eurer Fantasie keine Grenzen gesetzt. Ich habe mich vor allem für italienische, griechische und spanische Antipasti entschieden, alles aus dem mediterranen Raum eben. Beim Wochenmarkt in Landau habe ich 3 verschiedene Olivensorten (gemischte, mit Schafskäse und mit Knoblauch), eingelegte Peperoni und eingelegte Artischockenherzen besorgt. Tomate-Mozzarella darf natürlich auch nicht fehlen und einen frischen Rucolasalat gab es noch.
Am Tag zuvor habe ich außerdem noch Paprika und Zucchini eingelegt.





Das Käsebrett

Zusätzlich zu den verschiedenen Antipasti gab es noch frisches Baguette, eine Focaccia und ein Käsebrett.
Hier habe ich mich ebenfalls für Käsesorten aus Italien und Spanien entschieden:
Manchego (Spanien)
Peccorino Sardo (Sardinien)
Los Cameros (Spanien)
La Tur (italienischer Weichkäse)
Dazu gab es noch Trauben (ich weiß es ist eigentlich keine Trauben Saison aber ich habe auch keine gute Alternative gefunden), ein paar Rosmarin Grissini und Orangensenf.
Hier nochmal eine Übersicht über die Rezepte:
Hommage an Bella Italia – Mein Focaccia Rezept
Ich hoffe ich konnte euch ein bisschen für euern nächsten mediterranen Abend inspirieren.

Ich wünsche euch einen schönen Sonntag!
Eure Shirin