Gemütlicher Osterbrunch

Hallo ihr Lieben,

endlich ist der Frühling da! Es wird wieder wärmer (mal ganz abgesehen von den letzten zwei Tagen, den Schnee hätte ich im April nun wirklich nicht mehr gebraucht) und die Obst und Gemüseauswahl auf dem Markt wird auch wieder größer. Bald gibt es dann auch schon den ersten Rhabarber und Spargel, ich freue mich schon! Wisst ihr schon, wie ihr Ostern feiert? Wir sind dieses Jahr über Ostern in London. Trotzdem habe ich heute schon mal ein bisschen Inspiration für einen schönen Osterbrunch für euch. Ich liebe Brunch und ich finde ein gemütlicher Brunch passt wunderbar zu Ostern.

Eingedeckter Tisch für den Osterbrunch

Dekokonzept: Weiß, Pastellgelb, Blau, Eier & Häschen

Den Tisch habe ich mit einer weißen Baumwolltischdecke (H&M Home) und einem pastellgelben Tischläufer (ebenfalls H&M Home) eingedeckt. Auf den Tischläufer kamen dann diese wunderschönen weißen und blauen Traubenhyazinthen. Die tollen Tontöpfe mit Patina habe ich bei uns im Gartencenter in Edesheim gefunden. Die besonderen Eierkerzen von Affari of Sweden sind auch ein echter Hingucker. Wenn man sie anzündet und das Wachs schmilzt sind sie innen hellgelb und sehen dadurch wie echte Eier aus. Die Kerzen findet ihr bei Luise und Fritz. Ein paar Wachteleier und kleine Porzellanhäschen von Depot runden die Deko ab. Unser schönes Geschirr von IB Laursen aus der Mynte Serie passt auch wunderbar ins Konzept. Bei den Tassen habe ich die weißen Mynte Tassen mit Latte Cups von Greengate abgewechselt. Die himmelblauen Latte Cups von Greengate hätten auch sehr gut gepasst aber davon habe ich leider keine. Die pastellgelben Baumwollservietten sind auch von H&M home, passend zum Tischläufer.

Als Platzkarten habe ich noch süße kleine Osternester gebastelt. Eine Step-by-Step Anleitung findet ihr hier! Je nach Gästeanzahl bietet es sich eventuell auch an die Teller zum Buffet zu stellen, im kleinen Rahmen könnt ihr aber auch den Tisch eindecken. Ich nutze immer gerne die Chance eine schöne Tischdeko zu gestalten. Vergesst nicht tiefe Teller oder Suppenschalen zur Suppe zu stellen.

Kleine Osternester als Platzkarten

Falls ihr keine Osternester basteln möchtet habe ich hier noch eine Alternative für euch. Ihr könnt auch aus den Servietten, Hühnereiern und Juteschnur kleine Osterhasen basteln. Dazu einfach die Serviette diagonal einrollen und um das Ei legen. Am oberen Ende des Eis mit der Juteschnur zusammenbinden und eine Schleife machen.

Osterhasen-Serviette

Das Buffet: Zu Essen & Trinken gab es:

  • Baguette
  • Butter, Marmelade, Honig
  • Räucherlachs mit Preiselbeer-Sahne-Meerrettich
  • gefüllte Eier (das Rezept findet ihr hier!)
  • Rohkost mit Frischkäsedip
  • Guacamole
  • kleine Tomate-Mozzarella-Spieße
  • Hackfleischbällchen
  • Birchermüsli im Glas (das Rezept findet ihr hier!)
  • Obstsalat mit griech. Joghurt
  • Käseplatte
  • Weißwürste mit süßem Senf und Brezeln
  • Thailändische Hühnersuppe
  • Blätterteigtaschen gefüllt mit Feta und viel Petersilie
  • Kresseeier
  • Bohnensalat
  • Linsensalat
  • Quiche Lorainne
  • vegetarische Quiche mit Pilzen und Spinat
  • Linzertorte
  • Mini Amerikaner
  • Kirschkuchen
  • Kaffee, Tee
  • Grapefruitsaft
  • Sekt
  • Weizenbier
kKeine Birchermüsli im Glas

Meine Familie und ich haben ganz viele Leckereien für das Buffet gezaubert. Diese Kombination aus Süßem, Herzhaftem, einer Suppe und Kuchen hat sich seit Jahren bewährt. Man könnte sagen, dass meine Mama mittlerweile ein richtiger Brunch-Profi ist 🙂

Wenn ihr auch Vegetarier als Gäste habt achtet darauf, dass ihr auch genug vegetarische Auswahl habt. Wenn ihr mögt, könnt ihr natürlich auch einen komplett vegetarischen Brunch machen.

Viel Spaß beim Nachmachen und schon einmal ein schönes Osterfest!

Eure Shirin

Kommentar verfassen